S Mitsubishi Starion (1990): Ein Klassiker der Turbo-Ära im Test – Fahrzeugberichte.de

Mitsubishi Starion (1990): Ein Klassiker der Turbo-Ära im Test

Bist du bereit, in die aufregende Welt des seltenen Mitsubishi Starion von 1990 einzutauchen? Begleite uns auf eine Zeitreise mit einem „Wide Body“ Sportwagen, der mit einem 155 PS starken 2,6-Liter-Vierzylindermotor ausgestattet ist.

mitsubishi turbo ra

Der Starion in neuem Gewand: Das Wide-Body Facelift von 1987

Mit der Erstzulassung im Jahr 1987 präsentiert sich der Mitsubishi Starion in einem neuen Look, erkennbar an der markanten "Wide Body"-Karosserie. Drahtig modellierte Verbreiterungen und ein ikonisches Design, das auch heute noch fasziniert. Die spitze Front und die einzigartige Lichtshow machen den Starion zu einem zeitlosen Klassiker.

Das Interieur: Retro-Charme und Funktionalität vereint

Betritt man den Innenraum des Mitsubishi Starion, wird man von einem Hauch Retro-Charme umfangen. Klassische Rundinstrumente, ein übersichtliches Cockpit und hochwertige Materialien prägen das Interieur dieses Turbo-Sportlers. Die Anordnung der Bedienelemente ist intuitiv und gut durchdacht, sodass man sich sofort zurechtfindet. Trotz einiger Eigenheiten, wie beispielsweise dem etwas zu großen Lenkrad, bietet der Starion ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Kombination aus nostalgischem Design und funktionaler Ausstattung macht das Interieur zu einem einladenden Rückzugsort für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen.

Fahrerlebnis und Leistung: Der Starion im Testeinsatz

Während einer ausgiebigen Testfahrt offenbart der Mitsubishi Starion seine wahren Qualitäten als agiler Sportwagen. Der 155 PS starke Turbo-Motor gepaart mit dem manuellen Fünfganggetriebe sorgen für eine beeindruckende Leistungsentfaltung. Das Fahrverhalten des Starion ist charakteristisch und ausgewogen, was sowohl auf kurvenreichen Landstraßen als auch auf der Autobahn für Fahrspaß sorgt. Trotz seines Alters ist der Starion noch immer in der Lage, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h zu überzeugen. Das Fahren dieses Klassikers ist eine zeitlose Erfahrung, die jeden Autofan begeistern wird.

Preis und Ausstattung: Ein Blick auf die damalige Marktsituation

Der Mitsubishi Starion wurde in seinem letzten Verkaufsjahr zu einem Preis von 43.700 Deutsche Mark angeboten, was etwa 22.310 Euro entspricht. Dies mag heute als Schnäppchen erscheinen, jedoch muss man die damalige Marktsituation berücksichtigen. Im Vergleich zu anderen Modellen seiner Zeit lag der Starion preislich im Mittelfeld, jedoch unterhalb von Luxusautos wie dem Porsche 944. Trotz des vergleichsweise hohen Preises bot der Starion eine umfassende Ausstattung, die von einer Klimaanlage über ein hochwertiges Soundsystem bis hin zu elektrischen Fensterhebern reichte. Für damalige Verhältnisse war der Starion ein attraktives Gesamtpaket, das sowohl Leistung als auch Komfort bot.

Fazit: Der Mitsubishi Starion – ein Turbo-Sportler mit Charakter 🚗

Zusammenfassend präsentiert sich der Mitsubishi Starion als ein faszinierendes Relikt vergangener Turbo-Ära, das mit seinem einzigartigen Design und seiner beeindruckenden Leistung überzeugt. Sowohl das Interieur als auch das Fahrerlebnis spiegeln den Charakter dieses Klassikers wider, der auch heute noch Autofans in seinen Bann zieht. Der Blick auf die damalige Marktsituation zeigt, dass der Starion trotz seines Preises ein attraktives Angebot war. Liebhaber von klassischen Sportwagen werden in diesem Turbo-Sportler ein Stück Automobilgeschichte entdecken, das es wertzuschätzen gilt.

Wie würdest du die Fahrt in einem Mitsubishi Starion von 1990 erleben? 🌟

Wenn du die Chance hättest, hinter dem Lenkrad eines Mitsubishi Starion von 1990 Platz zu nehmen, welche Emotionen würden in dir hochkommen? Welche Erwartungen hättest du an das Fahrerlebnis in diesem Turbo-Sportler? Teile deine Gedanken und Gefühle mit uns in den Kommentaren und lass uns gemeinsam in die Welt der klassischen Sportwagen eintauchen. 🚀🏁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert