Der VW Multivan T7: Der neue Bulli zwischen Lifestyle, Preisexplosion und Platzwunder

Der VW Multivan T7 überrascht mit neuen Akzenten, Platzwunder und einer Preisschraube. Unentbehrlich für alle, die Wohnmobil und Lifestyle vereinen wollen.

Ein Blick auf den T7: Bulli-Feeling UND INNOVATION „vereint“ im Test

Wenn ich den neuen VW Multivan T7 anschaue, denke ich an Nostalgie und Innovation; Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) sagt: „Gott würfelt nicht, ABER VW schon!“ Der T7 wirkt cool UND schick; er hat das Aussehen eines Hipster-Bullis, der sich in einer Altonaer Kaffeebar wohlfühlen würde; seine Proportionen sind eine Mischung aus Bulli-Tradition UND futuristischen Ansätzen; ich rieche die Mischung aus Benzin UND Träumen! So viele Variationen; ich muss fast heulen; der Preis – ein stechender Dolch in meinem Portemonnaie!!! Ich denke an die Legenden: Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Manchmal ist ein Bulli nur ein Bulli“… Ja, ABER der T7 ist mehr; er hat sich zu einem Lifestyle-Objekt entwickelt, das vor allem Spaß UND Funktionalität vereint; Boah; ich habe keine Ahnung (…) Und du hast auch keine.

Platz ohne Ende UND gleichzeitig die Parkhaustauglichkeit eines Sportwagens – wie ein überdimensionierter Skateboarder in einem Tiny House.

Platz ohne Ende: Der T7 als „variabler“ Raumwunder für alle Lebenslagen

„Platz für 4005 Liter Kofferraum?“ – Marie Curie (zweifache Nobelpreisträgerin) würde aus dem Staunen nicht mehr herauskommen; die Ingenieure bei VW scheinen auf den Koffern der ganzen Menschheit zu sitzen! Die Rückbank ist abgeschafft; stattdessen gibt’s Einzelsitze; ich kann sie einbauen ODER herausnehmen, als wäre ich bei einer misslungenen Bauanleitung aus dem Internet; der Platz ist wie ein riesiger leerer Raum – das ist nicht nur ein Auto; das ist ein mobiles Zuhause; ich höre das Quietschen der Sitze, die beim Hochklappen gegen meine Träume schlagen (…) Wenn ich mir vorstelle, meine ganze Familie könnte hier drin sitzen, während wir unsere Fahrräder transportieren, fühle ich mich wie ein König, der auf einem Thron aus Leder UND Kunststoffen regiert; der T7 ist eine Ode an die Freiheit; Warte mal; ich muss gründlicher nachdenken, sonst wird es wieder nur eine Improvisation!! ich will im Stau stehen, nur um die Freiheit zu genießen.

Technik im T7: Digitales Cockpit UND moderne Bedienung – ein zweischneidiges SCHWERT

Wenn ich die moderne Technik im T7 erlebe, fühle ich mich in eine Science-Fiction-Welt versetzt; Klaus Kinski (genialer Schauspieler) hätte gesagt: „Das ist alles verrückt!“ Das digitale Cockpit UND die Touch-Slider sind ein Traum; ein Traum, der mich in den Wahnsinn treibt, wenn ich versuche, die Temperatur zu regeln; es ist, als würde ich versuchen, einen Flugsimulator zu bedienen – wo ist der Knopf? Ich will einfach nur die Heizung anmachen! Der moderne „Innenraum“ ist wie ein schickes Restaurant, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob ich die Speisekarte lesen kann; der Geruch nach frischem Plastik mischt sich mit dem Adrenalin meines Lebensstils.

Ich fühle mich hier zu Hause, gleichzeitig überfordert UND entzückt; Volltreffer; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf weißem Hemd, es ist sichtbar UND echt …

wie ein Kind im Spielzeugladen, das mit einem überdimensionierten Bagger auf dem Parkplatz des IKEA spielt. Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed!

Motorenstrategie: Hybride UND Benziner – wie sich der T7 vom T6.1 unterscheidet –

„Diesel, Benzin, ODER vielleicht ein Plug-in-Hybrid?“ – Bob Marley würde sagen: „Alles ist möglich!“ Das ist wie ein Spiel im Casino; ich setze alles auf die richtige Motorisierung, UND der T7 lächelt mir zu, während ich an der Preisschraube drehe. Die 150 PS-Dieselversion ist da; die Benziner waren anfänglich da, ABER verschwanden schneller als ein gut geworfener Würfel! Ich erinnere mich an 2021, als ich versuchte, meine Freunde zu überzeugen, dass Diesel die Zukunft ist; jetzt ist es wie ein Alptraum! Der Preis – ein weiterer grund: Die Flucht zu ergreifen; ich stelle mir vor, wie ich beim Kauf des Autos ein kleines Vermögen opfere; die „Frachtkosten“ sind nicht mal inbegriffen!!! Oder haben wir uns da einfach selbst reingequatscht; wir haben vergessen, wie wir rauskamen (…)

Der Preis des Multivan: Ab 55.025 Euro – ein untragbares Gefühl??

„Der Preis von 55.025 Euro ist Wucher!“ – Leonardo da Vinci würde sagen: „Schau nicht nur auf den Preis, sondern auch auf den Wert!“ Doch was, wenn der Wert im Kreditrahmen meiner Bank liegt? Das ist eine sehr schmerzhafte Frage; ich sehe die Zahl im Angebot wie einen Schatten, der über meinem Konto schwebt; ich muss an die Liste meiner Ausgaben denken: Während ich den T7 anschaue; das ist eine emotionale Achterbahn! Genauso wie beim Warten auf die nächste Gehaltserhöhung, die nie kommt; ich fühle mich wie ein Spieler am Roulette-Tisch, der immer auf Schwarz setzt, aber der Ball rollt immer auf Rot […] Ich schau aus dem Fenster in die verregnete Elbe; die Zukunft sieht düster aus – Doch, ein Teil von mir will, dass der T7 zu mir gehört; Nach meinem Verständnis; das Leben ist ein Irrgarten mit Spiegeln, es gibt keine Ausgangsbeschilderung. er ist ein Traum, der sich nicht erfüllen kann. Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.

Multivan im Test: Ein starker „Eindruck“, ABER die Konkurrenz schläft nicht

„Der VW Multivan hinterlässt Eindruck!“ – Bertolt Brecht würde sagen: „Der Eindruck zählt!!!“ Aber was ist mit den anderen? Ich sehe, wie die Konkurrenz im Rückspiegel lauert; der T7 macht einen ordentlichen Eindruck, ABER kann er mit den anderen mithalten? Das Platzangebot ist riesig, ABER es bleibt die Frage: Wie lange bleibt er das Nonplusultra? Ich stelle fest: Dass ich beim Einparken des T7 immer wieder anstoßen könnte; ich möchte nicht zum nächsten Parkplatzkreuzer werden …

Die Rückspiegel „zeigen“ mir die Realität, während ich die Vorzüge des Bullis abwäge; ein Teil von mir hält an der Nostalgie fest, der andere fragt: Ist das der beste Bulli aller Zeiten? Ich fühle mich wie ein Kapitän, der sein: Schiff durch unbekannte Gewässer navigiert; Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen.

die Wellen des Marktes schlagen gegen das Boot — Oh viele nervende Kinderstimmen schrillen; das ist wie Influencer sein Vater im Funkloch bei einem Shoutout-Gewinnspiel.

Die besten 5 Tipps bei der Auswahl des VW Multivan T7

1.) Achte auf den Motor: Diesel ODER Benziner – welcher passt zu deinem Lebensstil?? [fieep]

2.) Probiere die Sitze aus: Wie fühlt sich der Platz in der Praxis an??

3.) Check die Ausstattung: Ist alles an Bord, was du benötigst?

4.) Schau dir den Preis genau an: Verstehe die verschiedenen Ausstattungsebenen!

5.) Probiere das digitale Cockpit aus: Ist es intuitiv ODER kompliziert?

Die 5 häufigsten Fehler bei der Wahl des VW Multivan

➊ Zu wenig Zeit in der Probefahrt investieren; das kann entscheidend sein!?!

➋ Den Preis nicht mit der Konkurrenz vergleichen – ein großer Fehler!

➌ Nicht auf die Motorenvielfalt achten – alle Motoren haben ihre Vorzüge

➍ Zu viel Wert auf Nostalgie legen – der T7 hat seine eigenen Qualitäten!

➎ Den Platzbedarf nicht realistisch einschätzen – das kann nachteilig sein!

Das sind die Top 5 Schritte beim Kauf des VW Multivan T7

➤ Mach eine gründliche Online-Recherche!

➤ Besuche mehrere Händler UND vergleiche die Angebote!

➤ Teste alle Motorvarianten UND deren Fahrverhalten!?!

➤ Prüfe die Wartungskosten UND den Versicherungsschutz!?!

➤ Ziehe Freunde zurate: Gemeinsame Entscheidungen sind oft besser!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu VW Multivan T7💡

Ist der T7 auch für lange Reisen geeignet?
Absolut! Mit seinem Platzangebot und dem komfortablen Innenraum ist der T7 perfekt für lange Reisen geeignet <br><br>

Wie viel kostet der VW Multivan T7 wirklich?
Die Preise starten bei 55.025 Euro, können aber je nach Ausstattung stark variieren <br><br>

Welche Motoren gibt es beim T7?
Der T7 bietet Diesel- UND Benzinmotoren, sowie einen Plug-in-Hybrid als Option <br><br>

Wie viel Platz hat der T7 wirklich?
Bis zu 4005 Liter Kofferraumvolumen, wenn du die Sitze geschickt anordnest <br><br>

Wie schlägt sich der T7 im Vergleich zur Konkurrenz??
Der T7 ist stark, hat jedoch auch starke Konkurrenz, die man im Auge behalten sollte

Mein Fazit zum VW Multivan T7: Ein Preis-Leistungs-Paradoxon

Wenn ich über den VW Multivan T7 nachdenke, fühle ich mich hin- UND hergerissen; ich betrachte die Mischung aus Nostalgie UND Zukunft; während ich das Steuer in der Hand halte, denke ich an die Mängel, die der Bulli mit sich bringt; ist es wirklich der beste Van, den wir je hatten? Wenn ich den T7 sehe, frage ich mich. Ob ich für eine kleine Freiheit in der Mobilität bereit bin, mein ganzes Vermögen aufs Spiel zu setzen; ja, er gibt mir das Gefühl von Freiheit, als könnte ich die Welt bereisen; gleichzeitig bleibt ein mulmiges Gefühl, während ich darüber nachdenke; wie ich diese Entscheidung rechtfertigen kann […] Der T7 ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Bekenntnis zum Leben, eine Ode an die Freiheit – doch wie viel Freiheit kann ich mir leisten?

Der Satiriker ist ein Arzt, der die Wunden der Gesellschaft heilt. Er diagnostiziert die Krankheiten der Zeit UND verschreibt Lachen als Therapie. Seine Praxis ist die Bühne, sein Wartezimmer das Publikum… Wer von ihm behandelt wird, geht geheilt nach Hause — Humor ist oft die beste Medizin – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Reinhold Teichmann

Reinhold Teichmann

Position: Junior-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

In der wunderbaren Welt von fahrzeugberichte.de schwingt Reinhold Teichmann das Zepter des Junior-Redakteurs wie ein virtuoser Dirigent, der den Taktstock eines Orchester aus glühenden PS und blitzenden Karosserien in Händen hält. Mit … Weiterlesen



Hashtags:
#VWMultivan #Bulli #Lifestyle #AutoTest #Altona #Nostalgie #Platzwunder #Preisschraube #Technik #Hybrid #Freiheit #Kraft #Kundenbewertungen

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email