Lopifit: Die Revolution des Schrittes, die Fragezeichen erzeugt und Köpfe verdreht

Entdecke den Lopifit: ein Laufband auf Rädern, das wie ein E-Bike ist, aber nichts mit Sätteln zu tun hat; ein Abenteuer, das Lachen und Staunen auslöst.

Von den Niederlanden zu „Bülents“ Kiosk: Ein elektrisches Wunderwerk

Ich schau aus dem Fenster; der Regen prasselt auf Hamburgs graue Straßen; Bülents Kiosk lockt mit „einem“ Käse-Döner; ein Hochgenuss nach all dem Schweiß und der Schinderei.

Bruin Bergmeester, der Erfinder des Lopifit, sagt: „Ich wollte draußen sein, nicht gefangen im Fitnessstudio!“ Das Geräusch des Laufbands, das mich an ein Walross erinnert, das „mühsam“ aus dem Wasser kriecht, hallt in meinem Kopf! Wo sind wir hier? Auf einem Tretroller? Eher ein Übergewichtiger auf dem Weg zur Erkenntnis; ODER eine Frucht, die auf den richtigen Moment wartet, um zu fallen. Albert Einstein, der geniale Denker, flüstert mir zu: „Das Leben ist wie ein Fahrrad; um das Gleichgewicht zu halten, musst du weiterfahren […]“ Die Luft riecht nach gebrannten Träumen UND dem Hauch von Abenteuer; der erste Schritt aufs Lopifit fühlt sich an wie ein Auftritt auf einer Theaterbühne, für die niemand Karten gekauft hat; Boah; ich habe keine Ahnung. Du hast auch keine. dennoch, die Neugier treibt mich voran (…)

Vom Schritttempo „zum“ Geschwindigkeitsrausch: Wie sich das Lopifit anfühlt

Mein Herz schlägt schneller; ich trete auf das Laufband, das sich anfühlt wie der erste Kuss: gleichzeitig aufregend UND beängstigend. Niko; mein treuer Begleiter, ruft: „Hey, du bist ja wie ein Elefant auf einem Trampolin!!“ Das Gefühl, voranzukommen, ohne wirklich zu wissen: Wohin die Reise geht, ist surreal; die Schnelligkeit ist berauschend, wie ein Lottogewinn in der nächsten Runde! Das Lopifit wiegt 55 Kilo; es fühlt sich an wie ein zu schwerer Rucksack voller Erwartungen, den ich mir über die Schultern schnalle (…) Sigmund Freud, der Meister der Selbstreflexion, sagt: „Das Unbewusste ist nicht nur, was wir wissen; es ist auch, was wir vermeiden wollen […]“ Die Geräusche der Stadt „mischen“: Sich mit dem Rattern des Laufbands; mein Kopf, ein Chaos aus Gedanken UND Gefühlen; Geht Dir das auch so; dein Hirn denkt rückwärts und läuft dabei rückwärts.

UND da ist diese Frage: Wer braucht schon einen Sattel, wenn man den Wind in den Haaren hat?

Die technischen Feinheiten: Ein Blick auf das Innenleben des LOPIFIT

Jetzt kommt der technische Teil; der Akku, wie ein unaufmerksamer Nachbar, leistet seinen Dienst – 960 Wattstunden — Ich stelle mir vor, wie das Ding unter meinem Hintern vibriert, während ich über die Altonaer Allee sause. Marie Curie, die Pionierin der Radioaktivität, sagt: „Man kann nichts im Leben fürchten, nur verstehen.“ Verstehen – das ist der Schlüssel; die E-Maschine, die das Laufband antreibt, funktioniert wie der Motor eines Rennwagens, während ich versuche, nicht wie ein übermotiviertes Huhn auszusehen. Jeder Gang ist wie das Drehen an der großen Glücksrad; ich werde zum Pilot meines eigenen kleinen Abenteuers; die Möglichkeiten scheinen endlos – das klingt fast wie der Beginn eines verrückten Romanes […] Die Stadt wird zu meinem Laufband; Stimmt; es ist wie ein Gedicht, das sich selbst rückwärts vorliest, es macht trotzdem Sinn. die Menschen schauen, als wäre ich ein Mensch gewordener Witz, der die Schamgrenze in den Keller drückt.

Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro […]

Wohin führt der Weg: Der Lopifit als Verkehrsmittel der Zukunft??? –

Hamburg, du Schöne UND Scheußliche; ich frage mich, ob das Lopifit mein neuer bester Freund werden kann — Bertolt Brecht, der Meister der Provokation, sagt: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren …“ Ich stehe hier, auf diesem kurvenreichen Weg, UND stelle mir vor, wie ich mit einem futuristischen Fahrrad durch die Elbchaussee flitze, umgeben von bewundernden Blicken. Doch die Realität schnappt mich; der Wendekreis ist wie die Ungewissheit meiner Karriere: unberechenbar UND lästig…

Ich denke an die Golfstaaten, wo der Lopifit als Befreiung von den Sätteln gefeiert wird; vielleicht sind wir hier in Hamburg nur zu verwöhnt UND erwarten, dass „alles“ immer gleich ist!!! Der erste Sattel-loose Schritt auf diesem bunten Trampelpfad; Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß UND trage eine Brille. es ist schon komisch, wie schnell man die Gewohnheiten hinter sich lässt. Muss das jetzt sein?!? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.

Die Vorzüge des Lopifit: Warum ich ihn unbedingt testen musste

„Schritt für Schritt nach vorne“, sagt mein innerer Schweinehund; die Vorzüge scheinen auf den ersten Blick verlockend. Kämpfen gegen das Übergewicht, während ich durch die Straßen von St. Pauli gleite; ein Kaffeebecher in der Hand, der nach verbrannten Träumen schmeckt.

Goethe, der Literat mit dem Hang zur Melancholie, murmelt: „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen (…)“ Und hier bin ich, auf einer Reise, auf einem wackeligen Ding, das mich an meine Kindheit erinnert – wo war die Zeit geblieben? Der Gepäckträger, überfrachtet mit Erwartungen, könnte das nächste große Ding sein, das mich zu einem kleinen Überflieger macht; Hast du auch manchmal dieses Flimmern im Gedankenflur; es ist wie kaputtes Neon — während ich den Wind spüre: Frage ich mich, was in der Zukunft auf uns wartet. Oh viele nervende Kinderstimmen schrillen; das ist wie Influencer sein Vater im „Funkloch“ bei einem Shoutout-Gewinnspiel…

Die besten 5 Tipps bei der Nutzung des Lopifit

1.) Gewöhn dich an die Bewegung auf dem Laufband

2.) Achte auf die Verkehrssituation

3.) Teste die Gänge; um das Handling zu verbessern!

4.) Sorge für einen vollen Akku; bevor du loslegst

5.) Halte regelmäßig an; um den Motor zu entlasten

Die 5 häufigsten Fehler bei der Nutzung des Lopifit

➊ Zu schnell starten; ohne sich an das Gefährt zu gewöhnen

➋ Ignorieren der Bremsen bei Kurvenfahrten!?!

➌ Falsche Erwartungen bezüglich der Wendigkeit

➍ Sich nicht um das Akku-Laden kümmern!

➎ Zu viel Gepäck mitnehmen; das überlastet das System

Das sind die Top 5 Schritte beim Fahren mit dem Lopifit

➤ Schritt 1: Aufsteigen UND Gleichgewicht finden!

➤ Schritt 2: Mit leichtem Druck auf das Laufband treten

➤ Schritt 3: Geschwindigkeitsstufen ausprobieren!

➤ Schritt 4: Auf die Umgebung achten

➤ Schritt 5: Spaß haben UND die Freiheit genießen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Lopifit💡

Was genau ist das Lopifit?
Das Lopifit ist ein elektrisches Zweirad mit Laufbandantrieb; du gehst also statt zu sitzen

Wie funktioniert das Laufband auf dem Lopifit? [psssst]
Das Laufband bewegt sich mit deiner Gehgeschwindigkeit; du steuerst die Geschwindigkeit über Gänge

Ist das Lopifit für alle Altersgruppen geeignet?
Ja; grundsätzlich ist es für jedes Alter geeignet; wichtig ist; dass man gut zu Fuß ist

Wie lange hält der Akku beim Lopifit??
Der Akku hat eine Reichweite von 50 bis 70 Kilometern; das hängt von deinem Fahrstil ab

Kann ich das Lopifit auch in der Stadt benutzen?
Es wird empfohlen; es auf ruhigeren Wegen zu fahren; der Wendekreis ist eher groß

Mein Fazit zum Lopifit: Ein Abenteuer auf zwei Rädern

Ich sitze hier. Mit einem Hauch von Nostalgie UND dem Gefühl, etwas Besonderes erlebt zu haben; das Lopifit ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist eine Einladung, die Welt neu zu entdecken… Fragst du dich, ob es das richtige für dich ist? Vielleicht ist es ein wenig wie die Liebe; manchmal muss man es einfach ausprobieren, um zu wissen: Ob es funktioniert. Das Gefühl, in der Natur zu sein UND gleichzeitig Sport zu treiben, während der Wind um die Ohren pfeift, lässt die Gedanken über GELD UND Miete verblassen; für einen Moment scheint alles möglich (…) Aber; hmm, die Frage bleibt: Ist das Lopifit die Zukunft ODER nur ein komischer Scherz, den wir uns selbst erzählen? Vielleicht beides …

Satire ist die schärfste Klinge des Geistes, geschmiedet aus Witz UND gehärtet durch Wahrheit … Sie schneidet tiefer als jedes Schwert UND hinterlässt Wunden, die nie ganz heilen. Ihre Schärfe rostet nie, ihre Schneide wird mit dem Gebrauch nur noch feiner… Ein Satiriker ohne scharfen Verstand ist wie ein Soldat ohne Waffe – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Reinhold Teichmann

Reinhold Teichmann

Position: Junior-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

In der wunderbaren Welt von fahrzeugberichte.de schwingt Reinhold Teichmann das Zepter des Junior-Redakteurs wie ein virtuoser Dirigent, der den Taktstock eines Orchester aus glühenden PS und blitzenden Karosserien in Händen hält. Mit … Weiterlesen



Hashtags:
#Lopifit #Hamburg #Elbe #BülentsKiosk #BruinBergmeester #AlbertEinstein #SigmundFreud #MarieCurie #BertoltBrecht #StPauli #Altona #Mobilität

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email