Abgas-Kompromiss: EU, Klima und der fossile Wahnsinn der Automobilindustrie
Der neue Vorstoß der EU-Kommission ist ein gefährliches Spiel mit Klimazielen; Autobauer jubeln, während das Klima zittert. Was steckt hinter dieser Kontroverse?
- EU-Kommission: Ein riskantes Glücksspiel mit Abgaswerten und „der...
- Ein „Aufruf“ zum Umdenken: Klimaziele auf dem Prüfstand?
- Der fossile Wahnsinn: Ein Spiel mit dem FEUER
- Die Rolle der Autobauer: Profit ODER Nachhaltigkeit??? –
- Die Strafen UND ihre Konsequenzen: Wer zahlt den Preis?
- Der Weg in die Zukunft: Klare Strategien ODER chaotisches Herumlavieren?
- Die besten 5 Tipps bei der Abgasreduktion
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Klimapolitik
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umweltschutz
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Abgasvorschriften💡
- Mein Fazit: Abgas-Kompromiss zwischen Industrie UND Klima?
EU-Kommission: Ein riskantes Glücksspiel mit Abgaswerten und „der“ Umwelt
Ich sitze hier, starre auf meine Kaffetasse; der Geruch erinnert mich an verbrannte Träume UND verlorene Hoffnungen; während Ursula von der Leyen (Kommissionspräsidentin) kichernd sagt: „Wir dürfen nicht rückschrittlich werden“, frage ich mich, ob sie wirklich noch die Realität im Blick hat; der Kompromiss, den sie vorschlägt, klingt wie ein schleichender Prozess der Selbstaufgabe; es geht schließlich nicht nur um CO₂-Grenzwerte; die ganze Welt hält den Atem an, während die Autobauer sich mit breitem Grinsen auf die Schulter klopfen; „Das ist ein Segen für die Industrie“, denkt sich auch Elon Musk (Tesla-Gründer), während ER mit dem Geld seiner Investoren neue Reichtümer anhäuft.
Der Wind bläst mir ins Gesicht; er riecht nach dem Ozon, das wir versauen; der Dreck in der Luft wird dicker, während die Politiker munter weiter quatschen; Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt.
ich frage mich, ob sie den Schrei der Natur noch hören ODER ob die Büros von Brüssel zu einem vergoldeten Gefängnis geworden sind […] Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.
Ein „Aufruf“ zum Umdenken: Klimaziele auf dem Prüfstand?
„Klimaziele sind relativ“ (Albert Einstein), ABER die Realität scheint ein wenig anders; ich erinnere mich an 2025, als die E-Auto-Revolution hochgelobt wurde; wo ist sie nur hin, frage ich mich, während ich das kalte Wetter durch das Fenster beobachte […] Und die Autobauer weiterhin die CO₂-Grenzwerte übertreten; ich wette, sie trinken Kaffee in der Pause UND lassen uns im Regen stehen; man könnte fast meinen: Die Natur spielt ein grausames Spiel mit uns; „Die Erde ist ein lebendiger Organismus“, murmelt Greta Thunberg, während sie ihre Twitter-Updates tippt; ich kann ihr zustimmen; wir sind auf dem Weg zur Klimakatastrophe; meine Miete ist gestiegen, der Kaffee bitter – das alles während die EU mit ihren neuen Regeln die Abgasvorschriften abmildert; Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen! ich höre das Stöhnen der Bäume, die sich nach Luft sehnen, während ich auf mein Konto schaue UND frage: Wie „lange“ noch bis zum endgültigen Aus? [psssst]
Der fossile Wahnsinn: Ein Spiel mit dem FEUER
Ich lehne mich zurück, der Stuhl quietscht, während ich über die Abgaswerte nachdenke; „Fossile Brennstoffe sind wie ein Betrüger, der sich selbst betrügt“, sagt Marie Curie (Nobelpreisträgerin); der Duft der Ungewissheit schwebt in der Luft; meine Gedanken sind wie Geister, die umherirren; die Autobauer müssen mit neuen Grenzwerten klarkommen, während die Welt in den Abgrund blickt; ich erinnere mich an die heftigen Diskussionen in den Sozialen Medien; „Die Grünen sind verrückt geworden“, denken die einen, während andere sich fragen, wo die nächste CO₂-Steuer bleibt; der Lärm der Stadt wird unerträglich; ich kann die Stimmen der Widersprüche hören; Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf (…) „Wir müssen unser Verhalten ändern“, ruft ein Passant, während ich das Knirschen von gebrochenen Versprechungen höre…
Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter (…)
Die Rolle der Autobauer: Profit ODER Nachhaltigkeit??? –
„Geld regiert die Welt“, sagt Klaus Kinski (Schauspieler), UND ich kann ihn nur bestätigen; während die Autobauer in ihren schimmernden Büros sitzen, schwitzen wir auf der Straße, UND das einzige, was wir hören, sind die Klänge des Verkehrs UND das Stöhnen der Umwelt; ich sehe die SUVs vorbeifahren, mit ihren überdimensionierten Rädern; der Benzingeruch ist fast überwältigend, während die Kommission über neue Fristen diskutiert; die Hersteller bekommen Zeit geschenkt, während wir unsere Atemwege reinigen müssen; „Das ist ein unerhörter Skandal“, denkt sich der Bürger, der gerade versucht; seinen alten Diesel durch den TÜV zu bringen; ich lache bitter, während ich an der Kasse im Supermarkt stehe UND mir die Preise anschaue; Oder haben wir uns da einfach selbst reingequatscht; wir haben vergessen, wie wir rauskamen.
wir alle tragen: Die Rechnung, während die Machthaber die Regelungen aushandeln…
Die Strafen UND ihre Konsequenzen: Wer zahlt den Preis?
„Der Preis des Fortschritts ist oft zu hoch“ (Bob Marley), UND ich kann das nur unterstreichen; ich sehe die Schilder der neuen Abgaswerte; jeder neue Wert ist wie ein Schlag ins Gesicht für die Umwelt; was haben wir erreicht?!? Die Autobauer schütten sich die Taschen voll, während wir versuchen, mit dem Bus zu „fahren“, aber die Verspätungen sind unerträglich; ich frage mich, wie lange wir diesen Wahnsinn noch ertragen müssen, während die Industrie sich mit neuen „grünen“ Strategien schmückt; es ist wie ein Theaterstück, das nie enden will; „Lügen haben kurze Beine“, murmelt ein Passant, während ich über die Straßen von Hamburg gehe; Bingo; das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz, es ist beruhigend bitter. der Wind weht mir ins Gesicht, UND ich kann nur hoffen, dass sich die Dinge ändern.
Der Weg in die Zukunft: Klare Strategien ODER chaotisches Herumlavieren?
„Die Zukunft gehört denen, die an ihre Träume glauben“ (Leonardo da Vinci), doch was tun wir, wenn unsere Träume im Dreck stecken? Die EU plant neue Strategien, ABER der Zweifel bleibt; ich blicke auf die schimmernden Bildschirme in den Werbeagenturen; wir sollen glauben: Dass alles gut wird, während die Realität uns mit der Nase darauf stößt; ich genieße meinen letzten Schluck Kaffee; bitter, genauso wie die Nachrichten; ich höre die Stimmen der Politiker, die uns versprechen, dass alles besser wird, während ich die Sätze umformuliere; Könnte auch völliger Quark sein; den ich da spontan denke: Er ist Bio, ABER sehr ungenießbar.
„Warten wir ab, was die Zukunft bringt“, sage ich resigniert.
Die besten 5 Tipps bei der Abgasreduktion
2.) Investiere in nachhaltige Technologien, um Ressourcen zu schonen
3.) Nutze Carsharing, um Autos effizient zu nutzen!!
4.) Fördere den öffentlichen Nahverkehr, weniger Stau UND Abgase
5.) Wähle regenerative Energien für deinen Strombedarf
Die 5 häufigsten Fehler bei der Klimapolitik
➋ Zu langsame Umsetzung von Maßnahmen!
➌ Fehlende klare Richtlinien für die Industrie
➍ Übermäßige Lobbyarbeit der Automobilhersteller!
➎ Veraltete Technologien weiter fördern
Das sind die Top 5 Schritte beim Umweltschutz
➤ Nachhaltige Mobilität fördern
➤ Auf erneuerbare Energien umsteigen!!
➤ Strenge Richtlinien für die Industrie schaffen
➤ Bildung über Umweltschutz stärken!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Abgasvorschriften💡
Die EU plant, die Grenzwerte für CO₂-Emissionen zu lockern; Unternehmen sollen mehr Zeit bekommen, um diese einzuhalten; dies könnte jedoch die Klimaziele gefährden
Die EU-Kommission will den Herstellern mehr Zeit geben, um ihre CO₂-Ziele zu erreichen; einige Politiker sehen darin einen Rückschritt beim Klimaschutz
Hersteller, die die neuen Grenzwerte nicht einhalten, müssen mit empfindlichen Strafen rechnen; dies könnte auch die Preise für Fahrzeuge erhöhen
Viele Bürger sind besorgt über die Lockerungen; sie sehen die Gefahr, dass die Klimaziele gefährdet werden; Proteste sind nicht ausgeschlossen
Langfristig könnten die Maßnahmen die „Umweltauswirkungen“ verstärken; die Hoffnung auf eine nachhaltige Mobilität könnte in den Hintergrund gedrängt werden
Mein Fazit: Abgas-Kompromiss zwischen Industrie UND Klima?
Ich sitze hier, mit dem Blick auf den Horizont, während ich über unsere Verantwortung nachdenke; es ist eine Frage des Überlebens; die Natur wird nicht auf uns warten; die Kommission mag uns mit wohlklingenden Worten überzeugen wollen; doch das Echo dieser Entscheidungen wird uns alle betreffen; „Wo führt uns dieser Weg hin?“ frage ich mich; wir müssen endlich lernen: Dass wir nicht nur für uns, sondern für die kommenden Generationen handeln; der Wind, der durch Hamburg weht, trägt die Schreie der Erde; was werden wir tun, wenn die Zeit abgelaufen ist?
Satire ist die Kunst, Lügen zu erzählen, um die Wahrheit zu sagen – ein Paradox, das nur der Kunst gelingt … Durch Übertreibung wird das Wesentliche sichtbar: Durch Verzerrung die Realität — Der Satiriker ist ein Lügner im Dienst der Wahrheit … Seine Fantasie enthüllt mehr als jede nüchterne Beschreibung. In seinen erfundenen Welten spiegelt sich die wirkliche Welt wider – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Hannelore Friese
Position: Herausgeber
Hannelore Friese. Die Kapitänin der Worte bei fahrzeugberichte.de, navigiert mit einem charmanten Lächeln durch die stürmischen Gewässer des Automobilschreibens. Mit einer Tasse Kaffee, die wahrscheinlich mehr Koffein enthält als das gesamte Bordnetz … Weiterlesen
Hashtags: #Abgas #EU #Klimaziele #UrsulaVonDerLeyen #ElonMusk #KlausKinski #GretaThunberg #Nachhaltigkeit #CO2 #FossileBrennstoffe #Mobilität #Umweltschutz
Kann das mal jemand abstellen?!? Mein nervender Tinnitus pfeift krass; er ist wie Beethovens Neunte auf Helium.