Der BMW 116i M Sport im Test: Kosten, Verbrauch und Unterhaltskosten im Detail
Du möchtest alles über die Kosten, den Verbrauch und die Unterhaltskosten des BMW 116i M Sport erfahren? Hier erfährst du alle Details, die du wissen musst, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Der wahre Verbrauch des BMW 116i M Sport im Alltag im Fokus
Der BMW 116i M Sport ist ein Fahrzeug, das mit einem Preis von 37.310 Euro in den Verbrauchs-Check tritt und mit einem 1,5-Liter-Hubraum und 109 PS Leistung beeindruckt. Doch wie sieht es mit den tatsächlichen Kosten und dem Verbrauch in der Realität aus?
Der wahre Verbrauch des BMW 116i M Sport im Alltag im Fokus
Der BMW 116i M Sport, mit einem Preis von 37.310 Euro und einem 1,5-Liter-Hubraum sowie 109 PS Leistung, tritt in den Verbrauchs-Check ein. Der Einstiegspreis von 26.850 Euro für das Basismodell steigt als M Sport auf mindestens 32.750 Euro an. Mit zusätzlicher Ausstattung kann der Testwagen sogar auf rund 55.000 Euro kommen. Doch welche Optionen sind wirklich sinnvoll und notwendig für Fahrspaß? Die Investition in 18-Zoll-Alus mit Michelin Pilot Sport 4 mag für ein sparsames Basismodell überflüssig erscheinen, zeigt jedoch mit herausragenden Bremswerten von 34,6 Metern von 100 auf 0 km/h eine lohnende Performance. Doch wie schlagen sich der BMW 116i M Sport in Bezug auf Kraftstoff- und Unterhaltskosten?
Der Testverbrauch des BMW 116i M Sport
BMW gibt für den 116i M Sport einen WLTP-Normverbrauch von 5,7 Litern Super an. Im realen Alltag weicht dieser Wert jedoch ab. Ein Durchschnittsverbrauch von 7,9 Litern wurde im Test ermittelt, was Spritkosten von 13,04 Euro auf 100 Kilometern bedeutet. Auf speziellen Fahrten wie der Eco-Runde oder sportlichen Fahrten variiert der Verbrauch des BMW 116i M Sport deutlich. Auf der Eco-Runde verbrauchte das Fahrzeug 6,0 Liter, auf der Pendler-Strecke 7,9 Liter und bei sportlicher Fahrweise stieg der Verbrauch auf 9,5 Liter. Wie beeinflussen diese Werte die Gesamtkosten und die Fahrerfahrung?
Monatliche Unterhaltskosten im Blick
Eine ressourcenschonende Fahrweise kann die Spritkosten für 100 Kilometer auf 9,90 Euro senken, während eine sportlichere Gangart zu höheren Kosten von 15,68 Euro führt. Neben den Kraftstoffkosten spielen auch die Kfz-Steuer, die Haftpflicht- und Kaskoversicherung eine Rolle bei den monatlichen Unterhaltskosten des BMW 116i M Sport. Mit einer Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern belaufen sich die monatlichen Unterhaltskosten auf 282 Euro, die sich bei einer Verdopplung der Laufleistung auf 511 Euro erhöhen. Wie können Fahrer die Unterhaltskosten optimieren und welche Faktoren beeinflussen diese Kosten?
So wird der Testverbrauch ermittelt
Der Testverbrauch des BMW 116i M Sport wird durch verschiedene Verbrauchsfahrten ermittelt, die unterschiedliche Szenarien abdecken. Der alltägliche Verbrauch des Fahrzeugs wird unter realistischen Bedingungen getestet, um ein genaues Bild des Verbrauchsverhaltens in verschiedenen Situationen zu erhalten. Die Pendler-Runde, die Eco-Runde und die Sportfahrer-Runde tragen jeweils zu einem bestimmten Prozentsatz zum Gesamtverbrauch bei. Wie genau beeinflussen diese unterschiedlichen Fahrten den tatsächlichen Verbrauch und die Kosten für die Fahrer?
Technische Daten des BMW 116i M Sport
Der BMW 116i M Sport beeindruckt nicht nur mit seinem Design, sondern auch mit seinen technischen Daten. Mit einem Grundpreis von 38.800 Euro, einer Leistung von 109 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h bietet das Fahrzeug eine gelungene Kombination aus Leistung und Effizienz. Der 3-Zylinder-Motor mit 1499 cm³ Hubraum liefert 80 kW Leistung bei 4300 U/min. Welche technischen Merkmale machen den BMW 116i M Sport zu einem attraktiven Fahrzeug und wie beeinflussen sie die Leistung und den Verbrauch?
Wie kannst du die Unterhaltskosten deines Fahrzeugs optimieren? 🚗
Nachdem du nun einen detaillierten Einblick in die Kosten, den Verbrauch und die Unterhaltskosten des BMW 116i M Sport erhalten hast, stellt sich die Frage, wie du die Unterhaltskosten deines eigenen Fahrzeugs optimieren kannst. Welche Fahrweise und welche Maßnahmen kannst du ergreifen, um Spritkosten zu senken und den Verbrauch zu optimieren? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren mit anderen Lesern und hilf dabei, wertvolle Tipps auszutauschen. 🚦🔧🌿