Der Lexus LBX im Test: Luxus und Hybridantrieb vereint
Bist du bereit, in die Welt des Luxus und der Hybridtechnologie einzutauchen? Erfahre, was der Lexus LBX zu bieten hat und wie er sich im Test behauptet!

Der Lexus LBX – Ein Blick hinter die edle Fassade
Edle Kompakt-SUVs haben ihren Platz auf dem Markt gefunden, von Audi Q2 bis Mini Countryman. Doch nun betritt der Lexus LBX die Bühne als Hybridfahrzeug, das Luxus und Umweltbewusstsein vereint.
Luxus im Kleinwagenformat
Der Lexus LBX präsentiert sich als hochgelegter Kleinwagen mit feinen Materialien im Innenraum. Von Kunststoffen über ein unvergleichlich weiches Lederlenkrad bis hin zu klickenden Reglern und Tasten bietet der LBX eine Premiumausstattung. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, wie das Hartplastik an der labberig befestigten Türtafel im oberen Bereich und der schiefe Auspuff-Endtopf, die nicht ganz zum Premium-Anspruch passen. Trotzdem schafft es der LBX, Luxus und Hybridtechnologie in einem hochwertigen Kleinwagen zu vereinen.
Fahrverhalten und Leistung
Der LBX startet in der Stadt elektrisch und wechselt nahtlos zum Dreizylinder-Benzinmotor. Das Fahrverhalten zeigt sich mit guten Grip-Eigenschaften vorne, jedoch reagiert das Auto straff auf Bodenwellen. Die Geräuschbelastung bleibt akzeptabel, aber ab einer Geschwindigkeit von 130 km/h zeigt sich eine gewisse Trägheit. Die Lenkung agiert linear, jedoch etwas taub. Trotz einiger Schwächen bietet der LBX unter sparsamer Fahrweise einen Testverbrauch von unter fünf Litern pro 100 Kilometer.
Komfort und Technologie
Im Innenraum des LBX finden sich hochwertige Materialien, jedoch offenbart die Verkehrszeichenerkennung Schwächen. Das Head-up-Display überzeugt, aber die unbeschrifteten Lenkradtasten könnten besser gelöst sein. Der Kofferraum bietet ausreichend Platz, während der Fond für Erwachsene etwas großzügiger gestaltet sein könnte. Trotz einiger praktischer Ablagen und Premium-Features wie dem Head-up-Display gibt es noch Verbesserungspotenzial in der Technologieausstattung des LBX.
Preis und Fazit
Der Luxus hat seinen Preis – der LBX startet bei 32.990 Euro und bietet gegen Aufpreis auch Allradantrieb. Mit einer Vielzahl an technischen Daten und einem Testverbrauch unter fünf Litern pro 100 Kilometer zeigt sich der LBX als interessante Option im Segment der Kompakt-SUVs. Trotz einiger Kritikpunkte in der Ausstattung und dem Fahrverhalten bietet der LBX eine gelungene Kombination aus Luxus, Hybridtechnologie und Fahrspaß.
Wie beeinflussen Luxus und Hybridtechnologie die Zukunft der Kompakt-SUVs? 🚗
Lieber Leser, hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie Luxus und Hybridtechnologie die Zukunft der Kompakt-SUVs beeinflussen könnten? Welche neuen Entwicklungen und Perspektiven erwarten uns in dieser spannenden Fahrzeugklasse? Teile deine Gedanken und Meinungen dazu in den Kommentaren! 🌟