Die revolutionäre RML P39 40th Special Edition: Ein Porsche 911 Turbo mit 912 PS neu definiert
Tauche ein in die Welt des ultimativen Sportwagentunings mit der RML P39 40th Special Edition, einem Ex-911-Turbo mit unglaublichen 912 PS. Erfahre, wie die britische RML Group die Grenzen des Machbaren neu definiert und den legendären Porsche auf ein neues Niveau hebt.

Das aerodynamische Meisterwerk der RML P39 40th Special Edition
Die RML P39 40th Special Edition, basierend auf dem Porsche 911 Turbo S, beeindruckt nicht nur mit brachialer Leistung, sondern auch mit einem Design, das Dimensionen und Aerodynamik auf ein völlig neues Level hebt.
Dimensionen und Aerodynamik im Detail
Die RML P39 40th Special Edition, basierend auf dem Porsche 911 Turbo S, beeindruckt nicht nur mit brachialer Leistung, sondern auch mit einem Design, das Dimensionen und Aerodynamik auf ein völlig neues Level hebt. Die Carbon-Karosserie des RML P39 ist 17 Zentimeter länger und neun Zentimeter breiter als das Original aus Zuffenhausen. Die Kotflügel rücken deutlich nach außen und die aerodynamischen Elemente wie Spoiler und Diffusor strecken sich weit weg von der Karosserie, um maximale Performance zu gewährleisten. Diese Veränderungen verleihen dem Fahrzeug nicht nur eine imposante Erscheinung, sondern verbessern auch die Fahreigenschaften und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.
Luftein- und -auslässe für maximale Performance
Ein markantes Merkmal der RML P39 40th Special Edition sind die zahlreichen Luftein- und -auslässe, die strategisch in die Karosserie integriert sind. Von der Frontschürze über das Dach bis hin zu den hinteren Kotflügeln und dem Heckbereich, in dem der Motor sitzt, sind überall Luftöffnungen zu finden. Diese Designelemente sind nicht nur optisch ansprechend, sondern dienen vor allem der Leistungssteigerung. Inspiriert von Le-Mans-Rennwagen verfügt der RML P39 sogar über ein aktives Aerodynamik-Konzept mit einem DRS-System, das auf Knopfdruck den Luftwiderstand der Flügel verringern kann. Dadurch erzeugt das Fahrzeug beeindruckende Abtriebswerte bei hohen Geschwindigkeiten, was die Fahrstabilität und Performance auf ein neues Niveau hebt.
Der Antrieb der RML P39 40th Special Edition
Trotz der beeindruckenden äußerlichen Veränderungen bleibt der Antrieb des RML P39 eng am Original. Der doppelt aufgeladene 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor des Porsche 911 Turbo S wurde jedoch mit zwei neuen Turboladern, optimierten Kühlern und einem Sportauspuff aus Inconel aufgewertet. Diese Modifikationen steigern die Leistung des Motors von 650 auf 912 PS und das maximale Drehmoment von 800 auf 1.000 Newtonmeter. Mit einer optimierten Abstimmung erreicht der Motor seine Höchstleistung nun bei 7.300 Umdrehungen pro Minute. Diese Leistungssteigerung verleiht dem RML P39 eine beeindruckende Beschleunigung und Dynamik, die Fahrer und Fahrerinnen in eine neue Dimension des Fahrspaßes katapultiert.
Fahrleistungen und Vergleich zum Original
Die Leistungssteigerung des RML P39 40th Special Edition zeigt sich deutlich in den Fahrleistungen im Vergleich zum Original Porsche 911 Turbo S. Trotz der höheren PS-Zahl schafft es die Kopie, das Original knapp zu übertreffen. Die Beschleunigung von 0 auf 60 mph erfolgt in nur 2,4 Sekunden, während der stehende Start die 100-mph-Marke in 4,5 Sekunden erreicht. Der Topspeed von 330 km/h stellt beide Fahrzeuge auf eine Stufe. Interessanterweise soll der RML P39 auf der Nürburgring-Nordschleife den Porsche 911 Turbo S deutlich hinter sich lassen, was seine überlegene Performance und Rennstreckentauglichkeit unterstreicht.
Fahrdynamik und Verbesserungen
Die Fahrdynamik des RML P39 40th Special Edition wurde durch gezielte Detailverbesserungen optimiert. Neben der Vergrößerung des Radstands hat RML auch die Spur an beiden Achsen erweitert. Das adaptive Fahrwerk bietet im Tour-Modus Komfort und entspanntes Fahren, während es im Track-Modus durch hydraulische Aktuatoren absenkt und versteift. Die geschmiedeten Zentralverschluss-Felgen mit Michelin-Reifen sorgen für optimale Bodenhaftung und präzises Handling in allen Fahrsituationen. Diese Verbesserungen machen das Fahrerlebnis im RML P39 zu einem unvergleichlichen Abenteuer auf der Straße und der Rennstrecke.
Der Innenraum der RML P39 40th Special Edition
Im Innenraum der RML P39 40th Special Edition wird der Fokus auf Performance und Sportlichkeit gesetzt. Die Rücksitze wurden entfernt, um Platz für einen Überrollkäfig zu schaffen, der die Sicherheit und Steifigkeit des Fahrzeugs erhöht. Sportlichere Sitze mit Vierpunktgurten und individuellen Stickereien ersetzen die Originalausstattung und unterstreichen den Rennwagencharakter des Fahrzeugs. Jedes Detail im Innenraum wurde sorgfältig gestaltet, um den Fahrer oder die Fahrerin in eine rennsportliche Atmosphäre zu versetzen und ein einzigartiges Fahrerlebnis zu bieten.
Preis und Limitierung der RML P39 40th Special Edition
Die RML Group plant, nur zehn Exemplare der P39 40th Special Edition herzustellen, was dieses Fahrzeug zu einem äußerst exklusiven und begehrten Sammlerstück macht. Der Preis für dieses einzigartige Fahrzeug liegt bei 495.000 Pfund netto, zuzüglich des Preises des Spenderfahrzeugs, dem Porsche 911 Turbo S. In Deutschland entspricht dies aktuell etwa 706.000 Euro. Die Limitierung auf nur zehn Fahrzeuge unterstreicht die Exklusivität und Einzigartigkeit der RML P39 40th Special Edition, die für Sammler und Enthusiasten ein begehrtes Objekt darstellt.
Welche technologischen Innovationen könnten zukünftig in ähnlichen Projekten integriert werden? 🚀
Lieber Leser, welche technologischen Innovationen könnten deiner Meinung nach zukünftig in ähnlichen Projekten wie der RML P39 40th Special Edition integriert werden, um die Leistung, Aerodynamik und Fahrerlebnis weiter zu verbessern? Teile deine Gedanken und Ideen in den Kommentaren unten! 🏁🔧✨