Elektroautos und die Horrorvision des leeren Akkus: Ein Stromkrieg der Apokalyptischen Reiter

Was passiert wirklich, wenn der Akku leer ist? Elektoautos, Reichweitenangst und die bittere Wahrheit über Notlaufreserven – hier gibt’s die Antworten!

Der große Akku-Crash: Wenn die Elektronen den „Dienst“ quittieren

Also, stellt euch vor: Es ist ein schöner Tag in Altona; ich sitze in „meinem“ Elektroauto, das fröhlich vor sich hin summt; die Sonne scheint, der Kaffee schmeckt nach verbrannten Träumen. Auf der Autobahn dröhnt der Verkehr wie ein Schaf im Wolfspelz. Marie Curie (die kluge Dame mit dem strahlenden Lächeln) sagt: „Nichts im Leben ist zu fürchten, nur zu verstehen …“ Aber wie lange bleibt meine Reichweite bestehen? Die erste Warnung kommt bei 40 Kilometern; ich rase weiter, als wäre ich unsterblich; das Auto flüstert mir „Bitte bald laden“ ins Ohr; die Neonlichter blenden mich, während ich die entspannte Fahrweise genieße.

Hmm, was war das? Die Straße ist rutschig wie mein Bankkonto!?! Ich blicke nervös auf die Anzeige; plötzlich wird alles orange – mein Herz schlägt schneller; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) flüstert: „Man kann die MENSCHHEIT von „ihren“ Wünschen nicht trennen.“ Doch das Auto wird träge; Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte UND Elefant. ich kann das Gaspedal durchdrücken, ABER die Geschwindigkeit ist wie der Aufstieg eines alten Mannes…

Die dramatische Warnkaskade: „Ein“ Theaterstück der Ungeduld

Die Warnungen: Oh die Warnungen! Wie ein Shakespeare-Drama entfalten sie sich; „Vorsicht, Batterieladung niedrig“; das ist wie ein Todesurteil, das auf dem elektrischen Bildschirm erscheint! [KLICK] Es ist wie der Moment, wenn man in der Kneipe einen leeren Bierkrug sieht; ich denke an Bertolt Brecht, der sagt: „Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft. Hat schon verloren.“ Ich kämpfe, fahre weiter, während die Reichweite einstellig wird; das Auto zappelt wie ein FISCH auf dem Trockenen; ich fühle den Schweiß, der an meinen Händen klebt; der Schock der Realität kommt in Wellen (…) Ich greife nach dem Steuer; ein starker Wind bläst mir ins Gesicht; der Verkehr ist ein undurchdringlicher Dschungel aus Lichtern UND Geräuschen […] Aber Moment, ich bin noch nicht am Ende; ich habe die Notlaufreserve – Die, oh die ist wie die letzte Zigarre auf einem Drogenrausch! Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß UND trage eine Brille …

Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo.

Notlaufreserve: Ein Hoffnungsschimmer im STURM

Ja, der große Moment ist gekommen! Plötzlich wird alles anders; ich fühle mich wie ein Pirat, der auf einem sinkenden Schiff festsitzt! Leonardo da Vinci (der Meister der Erfindungen) sagt: „Einmaliges in der Natur findet sich nicht mehr wieder —“ Also, was tun? Die Notlaufreserve ist da; sie gibt mir einen kleinen Schubs, wie ein Kater, der sein Herrchen aus dem Bett schubst; 20 Kilometer, vielleicht noch 15 – ich bin in einem Wettlauf gegen die Zeit […] Die Stadt passiert an mir vorbei; ich rieche die frischen Brötchen von der Bäckerei um die Ecke; sie ziehen mich in ihre Fänge; ich kann es nicht widerstehen! Mein Fuß drückt das Gaspedal durch, doch das Auto ist wie ein lahmer Gaul, der nicht mehr kann.

Die Geschwindigkeit schmilzt dahin; „50 km/h“; meine Hoffnung sinkt mit jeder Sekunde, UND ich fühle mich wie der „Protagonist“ in einem Trauerspiel! Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen, er ist hübsch, aber gefährlich …

Wenn das Auto stehen bleibt: Das bittere Ende –

Und dann, bam!! Alles steht still; das Auto schaltet ab; kein Mucks mehr!?! Ich schaue um mich; mein Herz schlägt wie ein Trommelwirbel; ich bin gefangen in diesem Moment; ich frage mich, was Albert Einstein (genialer Kopf mit dem E=mc²) wohl dazu sagen würde: „Die Zeit ist relativ.“ Und oh ja, die Zeit scheint stillzustehen! Ich bin am Straßenrand; ich blicke auf mein Handy – kein Empfang, kein Ladegerät in Sicht; ich bin ein marooned sailor auf dem Ozean der Technik; der Stress dröhnt wie mein Konto, während ich die Einsamkeit in der Stille schmecke…

Was nun??? Ein Abschlepper? Eine Powerstation? Fragen über fragen: Die meine Nerven strapazieren!?! Das sage ich als Mensch; ich bin keine Zitat-Maschine, ich bin ehrlich bis zur Tinte!! Muss das jetzt sein? Mein „Nachbar“ bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.

Tipps für die Zukunft: Vorbeugen ist besser als Liegenbleiben

Oh, wie oft habe ich das schon erlebt; mein Freund Bob Marley sagt: „Es ist kein problem: Wenn du nicht über Probleme nachdenkst.“ Aber ich denke nach; ich mache einen Plan! Ich erinnere mich an 2021, als ich auf der Suche nach einem Ladepunkt war UND mir die Zunge am gelben Döner an einem Kiosk verbrannt habe; ich „hätte“ besser aufpassen sollen (…) Also: Immer die Ladesäule im Blick haben; ich packe eine Powerbank ein; ich bringe ein zusätzliches Kabel mit; Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus, es hat mal wieder kein WLAN mehr — es wird schon nicht schiefgehen – ODER doch???

Die besten 5 Tipps bei leerem Akku

1.) Überprüfe deine Reichweite regelmäßig

2.) Lade deine Batterie rechtzeitig auf!

3.) Suche stets eine Ladesäule auf dem Weg

4.) Halte eine Powerbank bereit!!!

5.) Informiere dich über dein Auto UND dessen Warnsysteme

Die 5 häufigsten Fehler bei leerem Akku

➊ Zu spät aufladen

➋ Ignorieren der Warnsignale!

➌ Fahren ohne Plan!

☐ Unterschätzen der Notlaufreserve!

➎ Überlasten der Batterie

Das sind die Top 5 Schritte beim Entladen des Akkus

➤ Batterie regelmäßig aufladen!

➤ Die richtige Ladesäule wählen

➤ Vor dem Fahren Ladeplan erstellen!

➤ Das Auto im Blick behalten

➤ Unterstützendes Zubehör mitnehmen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Elektroautos💡

Was passiert, wenn der Akku leer ist?
Wenn der Akku leer ist, schaltet das Auto in den Notlaufmodus und drosselt die Geschwindigkeit; manchmal bleibt es einfach stehen

Kann ich mein Elektroauto abschleppen lassen?
Ja, ABER im Regelfall dürfen E-Autos nicht auf eigenen Rädern gezogen werden, da das den E-Motor beschädigen könnte

Was ist die Notlaufreserve?
Die Notlaufreserve ist ein kleiner Puffer; den das Auto bis zum Stillstand nutzt; man kann noch einige Kilometer fahren, ABER die Leistung ist stark reduziert

Wie lange dauert es, ein leeres Elektroauto aufzuladen?
Das hängt vom Ladegerät ab; mit einer Powerstation kann das extrem lange dauern, oft mehrere Stunden für eine kleine Menge Reichweite

Wie kann ich mich auf das Liegenbleiben vorbereiten?
Es ist ratsam, eine Powerbank dabei zu haben, die Ladesäule im Blick zu haben UND ein Kabel für Notladung mitzuführen

Mein Fazit zu Elektroautos UND der Horrorvision des leeren: Akkus

Ist das jetzt der neue Albtraum des modernen Fahrens? Ich frage mich, ob wir wirklich bereit sind, diese Technologie zu umarmen; die Elektronen fließen wie das Wasser in der Elbe, mal schnell, mal langsam; vielleicht müssen wir unsere Abhängigkeit von der Reichweite hinterfragen!! Am Ende des Tages ist das Auto nur so gut wie sein Fahrer; das wirft die Frage auf: Sind wir bereit, die Verantwortung zu übernehmen? Und was, wenn der Akku einfach streikt???

Ein satirischer Schriftsteller hat eine besondere Verantwortung, weil seine Worte wie Waffen wirken (…) Er kann töten UND heilen mit derselben Feder. Seine Macht ist groß, deshalb muss seine Verantwortung größer sein! Er formt Meinungen UND beeinflusst Herzen. Mit großer Macht kommt große Verantwortung – [Salman-Rushdie-sinngemäß]

Über den Autor

Jochen Eckstein

Jochen Eckstein

Position: Fotoredakteur

Zeige Autoren-Profil

Im schillernden Universum der Autowelt gleicht Jochen Eckstein einem künstlerischen Alchemisten, der nicht nur mit Fotokameras jongliert, sondern auch mit Licht und Schatten, um aus jedem stehenden Auto ein atemberaubendes Gemälde zu … Weiterlesen



Hashtags:
#Elektroautos #Reichweitenangst #Notlaufreserve #Energieversorgung #Hamburg #Altona #BülentsKiosk #MarieCurie #AlbertEinstein #BobMarley #Fahrzeugtechnik #Stromversorgung #Zukunftstechnologie

Oh nö, mein empfindlicher Kopf hämmert extrem; er ist wie Black Metal auf einem Streichelzoo-Kindergeburtstag.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email