Hinweise von M-GmbH-Chef Frank van Meel: Nächster BMW M3/M4 kommt elektrisch und als Verbrenner

m gmbh chef elektrisch

Die Zukunft des BMW M3 und M4: Elektrisch, Hybrid oder klassischer Verbrenner?

Seit 2021 ist die aktuelle Generation des BMW M3 und M4 auf dem Markt. In den Jahren 2027/28 steht der nächste Modellwechsel an. Die Frage, ob die BMW M GmbH beim nächsten M3 und M4 auf Elektromotoren umsteigen wird oder beim bewährten Verbrennerantrieb bleibt, beschäftigt viele Fans.

Die Vision von Frank van Meel für den nächsten M3 und M4

Frank van Meel, Chef der M GmbH, hat in einem Interview die bevorzugte Option für die nächste Generation der M-Modelle bestätigt. Er betont, dass die zukünftigen Modelle eine deutliche Verbesserung gegenüber den aktuellen darstellen müssen. Van Meel sieht die elektrischen Antriebe als Schlüssel, um diese Verbesserungen zu erreichen. Seine Vision für den nächsten M3 und M4 legt somit den Fokus auf den E-Antrieb als zukunftsweisende Technologie, die die Marke weiter vorantreiben soll.

Parallelität von Verbrenner- und E-Antrieb

Van Meel hat klargestellt, dass die Möglichkeit eines Hybridantriebs nicht ausgeschlossen ist, ähnlich wie es bereits beim XM und dem neuen M5 der Fall ist. Trotzdem wird es unwahrscheinlich sein, dass alle drei Antriebsoptionen verfügbar sein werden. Die Entscheidung wird auf eine bestimmte Antriebsart fallen, um eine klare Strategie zu verfolgen. Diese Parallelität von Verbrenner- und E-Antrieb zeigt, dass BMW M die Vielfalt der Technologien erkundet, um den Kunden unterschiedliche Optionen zu bieten.

Bestätigung der Dualstrategie durch van Meel

In einem Interview mit Bimmertoday im Herbst 2024 bestätigte van Meel erneut, dass der neue M3 auf Basis der Neuen Klasse als reine Elektroversion erscheinen wird. Gleichzeitig wird jedoch auch weiterhin eine Verbrennerversion des M3 angeboten werden. Diese wird mit dem bekannten S58-Biturbo-Reihensechszylinder ausgestattet sein, der den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die Dualstrategie von BMW M verdeutlicht die Flexibilität und Vielfalt der Antriebsoptionen, die den Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Technologien ermöglichen. Fazit: Welche Antriebsart bevorzugst du für deine zukünftigen Sportwagen? 🚗 Die Zukunft des BMW M3 und M4 verspricht eine spannende Entwicklung, die die Balance zwischen elektrischem Antrieb und klassischem Verbrenner sucht. Die Dualstrategie von BMW M unterstreicht die Vielfalt der Antriebsoptionen und bietet den Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Technologien. Welche dieser Optionen spricht dich persönlich am meisten an? Welche Aspekte sind für dich bei der Wahl eines Sportwagens entscheidend? Teile deine Gedanken und Präferenzen in den Kommentaren! 🌟🔋🏁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert