Honda Jazz Hybrid im Test: Vielseitigkeit und Effizienz vereint
Bist du auf der Suche nach einem Kleinwagen, der nicht nur effizient, sondern auch vielseitig ist? Erfahre hier alles über den Honda Jazz Hybrid und seine einzigartigen Features, die ihn von anderen Modellen abheben.

Der Innenraum des Honda Jazz: Komfort und Praktikabilität in einem
Im Jahr 2020 wurde die fünfte Generation des Honda Jazz vorgestellt, die ausschließlich mit Hybridantrieb erhältlich ist. Zusätzlich zum Standardmodell gibt es auch den Jazz Crosstar mit SUV-Elementen. Beide Varianten überzeugen mit einem vielseitigen Innenraum und dem effizienten Hybridmotor.
Gute Ausstattung und hoher Preis
Der Honda Jazz Hybrid mag auf den ersten Blick mit einem hohen Einstiegspreis von mindestens 26.950 Euro abschrecken, doch dieser spiegelt die umfangreiche Ausstattung des Fahrzeugs wider. Selbst in der Basisversion, die nun Elegance genannt wird, bietet der Jazz eine Fülle an Features. Dazu zählen ein Kollisionswarnsystem, aktiver Spurhalter, adaptiver Geschwindigkeitsregler sowie LED-Scheinwerfer und Sitzheizung. Besonders hervorzuheben ist das innovative "Magic Seats" System, das eine flexible Nutzung des Innenraums ermöglicht und den Jazz zu einem praktischen Begleiter im Alltag macht.
Rundumsicht und Raumgefühl
Ein weiterer Pluspunkt des Honda Jazz ist seine exzellente Rundumsicht und das großzügige Raumgefühl im Innenraum. Anders als bei vielen Konkurrenten punktet der Jazz mit ordentlichen Fenstern und schmalen A-Säulen, die die Sicht nach draußen nicht einschränken. Die "Magic Seats" erlauben zudem eine äußerst praktische Nutzung des Fondplatzes, während der Kofferraum trotz etwas kleinerer Kapazität durch die niedrige Ladekante überzeugt. Der Jazz bietet somit nicht nur Komfort, sondern auch eine durchdachte Raumnutzung.
Hybridantrieb und Leistung
Der Hybridantrieb des Honda Jazz kombiniert geschickt einen Elektromotor mit einem 1,5-Liter-Benziner, der vor allem als Generator fungiert. Mit einer Leistungssteigerung des Elektromotors auf 90 kW/122 PS Anfang 2023 sorgt der Jazz für eine flotte Beschleunigung und ein spontanes Fahrerlebnis. Die Hybridvariante überzeugt nicht nur mit ihrer Leistung, sondern auch mit einer beeindruckenden Effizienz im Stadtverkehr. Der Jazz zeigt, dass Hybridantriebe nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leistungsstark sein können.
Verbrauch und CO2-Emissionen
Der Honda Jazz Hybrid punktet mit einem niedrigen Verbrauch von 4,6 bis 4,8 Litern pro 100 Kilometer, was ihn besonders sparsam im Stadtverkehr macht. Die CO2-Emissionen liegen bei 142 g/km, was den Jazz zu einer umweltfreundlichen Option im Kleinwagensegment macht. Interessanterweise zeigt sich, dass der Verbrauch auf der Autobahn etwas höher ausfällt, während der Jazz seine Stärken vor allem im städtischen Umfeld ausspielt. Mit diesen Werten beweist der Jazz, dass Effizienz und Leistung durchaus Hand in Hand gehen können.
Fazit und Testergebnis
Zusammenfassend präsentiert sich der Honda Jazz Hybrid als ein vielseitiges und effizientes Fahrzeug, das mit seinem innovativen Hybridantrieb und praktischen Features überzeugt. Trotz des höheren Preises bietet der Jazz ein hervorragendes Fahrerlebnis und eine attraktive Ausstattung, die den Alltag erleichtern. Sowohl der Jazz als auch der Jazz Crosstar zeigen sich als robuste Varianten mit ähnlichen Qualitäten und einem ansprechenden Design. Der Honda Jazz Hybrid vereint Komfort, Effizienz und Leistung auf gelungene Weise.
Welche Features sind dir bei einem Kleinwagen besonders wichtig? 🚗
Lieber Leser, welche Ausstattungsmerkmale schätzt du bei einem Kleinwagen am meisten? Welche Aspekte sind dir bei einem Fahrzeug dieser Klasse besonders wichtig? Teile deine Meinung mit uns und lass uns wissen, welche Features für dich den Unterschied machen. Dein Feedback ist uns wichtig! 💬🔍🌟