Mazda CX-30 Test: Kompakt-SUV mit seltsamen Ideen – Der kleine Riese
Der Mazda CX-30 (Kompakt-SUV-der-ungewollten-Kinder) hat zum Modelljahr 2025 einige neue Details UND einen neuen Basismotor bekommen. Der Skyactiv-X (Benziner-mit-Selbstzündung) ist nach wie vor im Programm UND die Technik ist so aufregend wie ein Kaffeekränzchen bei der Nachbarin. Aber was der neue Basisbenziner wirklich bringt UND wie sich der CX-30 in der echten Welt schlägt? Das finden wir heraus UND gehen auf eine wilde Fahrt durch die Absurditäten des Autolebens. Halt dich fest UND schnall dich an, denn hier kommt der Test!
Neuerungen zum Modelljahr 2025: Der Update-Wahnsinn – 🚗
Der CX-30 wurde zum Modelljahr 2025 behutsam modellgepflegt – das klingt schon mal nach einem Schönheitschirurgen für Autos. Die Überarbeitung betrifft hauptsächlich das Infotainment UND die Navigation – was im Grunde bedeutet, dass die Sprachassistentin Amazon Alexa nun auch als Beifahrerin fungiert. Das Infotainmentsystem ist ausgestattet mit Radio, DAB UND Bluetooth-Freisprecheinrichtung – also alles, was man braucht, um beim Fahren seine Freunde zu belästigen. Die Navigation mit Online-Kartenupdates ist nun so genau, dass du sogar deinen Weg zum nächsten Pizzalieferdienst findest. Aber Achtung: Wenn du die Navigation nutzt, könntest du dein Ziel verfehlen, weil du zu sehr mit dem Sprechen beschäftigt bist!
Der neue Basisbenziner: Starker Auftritt – 🚀
Der Einstiegsmotor ist nun ein 2,5-Liter-Benziner e-Skyactiv mit 140 PS – das klingt nach einem Kraftpaket, ist aber eher wie ein aufgedrehter Chihuahua. Der Hubraum ist untypisch groß für aktuelle Benziner UND Mazda weigert sich standhaft, Turbotechnik zu nutzen – was für die Umwelt super ist, aber nicht für dein Portemonnaie. Das maximale Drehmoment von 238 Nm kommt erst ab 3300 Umdrehungen – also gedulde dich, bis der Motor endlich aus dem Quark kommt! Das Ansprechverhalten ist erfreulich, aber der Verbrauch von 7,3 Litern im Schnitt ist wie eine ungebetene Überraschung auf der Autobahn.
Skyactiv-X: Der Diesotto-Mythos – 🌪️
Der Skyactiv-X ist ein Zwitter aus Diesel und Benziner – klingt wie ein Witz, ist aber tatsächlich ernst gemeint. Er soll besonders sparsam sein, und das klingt ja erst mal gut, aber die Realität ist oft eine andere. Mit einem Verbrauch von 6,4 Litern pro 100 Kilometer bleibt er hinter den Erwartungen zurück – wie ein Schüler, der immer die Hausaufgaben vergisst. Doch die Abgase sind mustergültig gereinigt, was dem Motor vier von fünf Sternen in der Umweltbewertung einbringt – also ein kleiner Lichtblick im Abgasdickicht!
Kein Raumriese: Der Kofferraum-Schock – 📦
Der Kofferraum des CX-30 fasst magere 265 bis 990 Liter – das ist so viel Platz, dass du deine Träume darin verstauen kannst, aber nicht viel mehr. Die Rückbank ist so schmal, dass du dort bestenfalls mit drei Freunden Platz findest, und das auch nur, wenn alle miteinander verwandt sind. Die Beinfreiheit ist so dünn, dass nur Menschen unter 1,75 Meter dort Platz nehmen sollten – ein echtes Familienauto ist das nicht, sondern eher ein Kuscheltier für Erwachsene.
Fahrkomfort: Ruhe im Sturm – 🌊
Beim Fahren zeigt der CX-30, was er kann – alle Geräusche sind gedämpft, und der Wagen liegt wie ein Stein auf der Straße. Das ist fast so beruhigend wie eine Meditation, aber ohne die tiefgründigen Erkenntnisse. Doch trotz all dieser Stabilität fehlt der letzte Funke der Begeisterung, der dich zum Schmunzeln bringt – der Fahrkomfort ist gut, aber nicht überwältigend.
Sicherheitsausstattung: Hoher Standard – 🛡️
Die Sicherheitsausstattung des CX-30 ist auf hohem Niveau, das könnte man fast als übertrieben beschreiben. Der Test hat ergeben, dass die Note 2,3 für die Sicherheit wie ein Keks im Schokoladenregen ist – süß, aber nicht zu viel des Guten. Hier wurde viel investiert, um sicherzustellen, dass du im Falle eines Falles nicht gleich wie ein Flummi durch die Gegend geschleudert wirst.
Testverfahren: Messungen bis zum Umfallen – 📏
Die Autotester:innen haben mehr als 300 Prüfpunkte untersucht, was wie ein Marathon für Autos klingt. Vom Platzangebot bis hin zum Schadstoffausstoß ist alles dabei – das klingt fast nach einer Dokumentation über die Qualen eines Autos. Aber die Realität ist, dass diese Tests notwendig sind, um zu beweisen, dass dein neues Auto nicht nur ein hübsches Gesicht hat, sondern auch innen funktioniert!
Automatikgetriebe: Der trägen Schalt-Roboter – 🤖
Das Automatikgetriebe ist kein Highlight – es agiert so träge, dass du dir ernsthaft überlegst, ob du nicht lieber das Schaltgetriebe nehmen solltest. Die Schaltrucke sind so spürbar wie ein Elefant im Porzellanladen, und die Drehzahlsprünge sind alles andere als geschmeidig. Wenn du also gerne ruckelst, bist du hier genau richtig – aber vielleicht solltest du das Schaltgetriebe favorisieren.
Fazit: Der kleine Abenteurer oder der große Reinfall? – 🏁
Was hältst du vom Mazda CX-30? Ist er der kleine Abenteurer unter den SUVs oder eher ein großer Reinfall? Diskutiere mit uns über deine Erfahrungen UND teile diesen Artikel auf Facebook und Instagram, damit auch andere an der Debatte teilhaben können! Lass uns wissen, ob du den CX-30 in deine Garage einladen würdest oder ob du ihm lieber einen Korb gibst!
Hashtags: #MazdaCX30 #SUVs #AutoTest #Fahrkomfort #SkyactivX #KompaktSUV #Umweltbewertung #Sicherheitsausstattung