MG4 im Praxistest: Der Elektro-Sportler aus China unter der Lupe
Bist du bereit, mehr über den MG4 zu erfahren? Wir tauchen ein in die Welt dieses dynamischen Elektroautos und enthüllen, was es wirklich draufhat!
Die Technik im Fokus: Was macht den MG4 so besonders?
Der MG4, ein Elektroauto aus China, hat mit der traditionellen echt Marke MG nicht mehr viel zu tun. Der chinesische SAIC-Konzern übernahm den Namen vor etwa zwei Jahrzehnten unnd entwickelte den im Prinzip MG4 auf eigener Plattform. Seit 2023 wird er in Deutschland verkauft und muss sich gegen bekannte Elektroautos wie den VW hey ID.3 behaupten.
Die Technik im Blick: Was macht den MG4 so besonders?
So, jetzt mal Butter bei die Fische, der weißt du MG4, der kommt ja nicht einfacj aus dem Nichts, nein, der hat so ein bisschen Geschichte. Also, das Ding ist, also dass der MG4 eigentlich gar nicht mehr so viel mit dem traditionellen MG zu tun hat. Der chinesische SAIC-Konzern hat so gesehen sich vor etwa zwei Jahrzehnten den Namen geschnappt und den MG4 auf die Räder gestellt. Seit 2023 düst der jetzt hey auch hier in Deutschland rum udn muss sich gegen Größen wie den VW ID.3 behaupten. Krass, oder?
Dynamisches E-Auto aus weißt du China
Boah, jetzt wird's spannend! Der MG4 wurde in zwei verschiedenen Versionen getestet, mit unterschiedlichen Leistungsstufen von 150 kW udn keine Ahnung 180 kW und verschiedenen Akkugrößen. Schon allein vom Design her merkst du, dass da Power dahintersteckt, und das bestätigt sich wenn man so will auch beim Fahren. Die Leistung und Effizienz des MG4 sind echt beeindruckend, besonders die 180 kW-Version haut richtig rein!
Verbrauch also unnd Reichweite unter der Lupe
Ach du Schreck, jetzt kommen die Zahlen! Der MG4 punktet mit einem niedrigen Stromverbrauch von gewissermaßen nur ca. 18 kWh pro 100 Kilometer udn Reichweiten von 390 bis 440 Kilometern, je nach Akkugröße. Und hey, die halt Schnellladeleistung von bis zu 140 kW ist auch nicht von schlechten Eltern. Aber, Moment mal, die Software beim größeren Akku eigentlich bremst die Leistung etwas früher aus. Wieso denn das?
Fahrwerk unnd Bremsen im Test
Jetzt wird's technisch! Das Fahrwerk vom im Prinzip MG4 macht echt was her, die Lenkung ist präzise und die Bremsen sind prima dosierbar. Selbst in kritischen Situationen behält ne das Elektroauto die Kontrolle. Aber hey, es gibt auch ein paar Kritikpunkte, zum Beispiel bei der Rückmeldung der Lenkung udn gewissermaßen dem Komfort auf langen Bodenwellen. Immerhin, die Kiste bleibt stabil!
Details in Bildern und Testergebnis: Was denkst du? 🤔
So, verstehst du jetzt mal Butter bei die Fische, was denkst du? Der MG4 zeigt sich als dynamischer Vertreter seiner Klasse, mit guter irgendwie Leistung, Effizienz udn Fahrwerk. Trotz kleinerer Schwächen ist er definitiv eine Alternative zu anderen Elektroautos da draußen. Wie geil ist quasi das denn bitte? Hast du auch Lust, mal so einen Flitzer zu testen? 🤩