Oilstainlab HF-11 als Verbrenner- und E-Sportwagen: Mit 12.000/min-Benziner oder E-Antrieb

e sportwagen 12 000 min benziner

Die Revolution des Fahrzeugbaus: Der Oilstainlab HF-11 im Detail

Die Oilstainlab-Gründer Nikita und Iliya Bridan präsentieren stolz ihr Erstlingswerk, den Oilstainlab HF-11. Inspiriert von Le-Mans-Rennwagen der Sechzigerjahre, kombiniert dieser Sportwagen Tradition mit innovativer Technik und einzigartigem Design.

Design und Dimensionen

Das Design des Oilstainlab HF-11 ist eine Hommage an vergangene Modelle wie 9ff, Gordon Murray T.50 und Nilu27. Die glatte Front, die abfallenden Flanken und das offene Heck verleihen dem HF-11 eine beeindruckende Optik. Besonders spektakulär sind die klappbaren Front- und Heckpartien sowie die schräg nach oben öffnenden Scherentüren. Mit einem Carbon-Monocoque Chassis und einer Kohlefaser-Karosserie wiegt der HF-11 nur 907 Kilogramm und bietet eine beeindruckende Gewichtsverteilung. Die Dimensionen von 4,34 Metern Länge, 2,05 Metern Breite und 1,12 Metern Höhe bei einem Radstand von 2,72 Metern verleihen dem Fahrzeug eine kompakte und dennoch imposante Erscheinung.

Verbrenner- und E-Antrieb

Der Oilstainlab HF-11 bietet die Wahl zwischen einem 659 PS starken Sechszylinder-Boxermotor mit einer Höchstdrehzahl von 12.000/min und einem 872 PS Elektroantrieb. Beide Antriebsvarianten sind im hinteren Hilfsrahmen untergebracht, was einen unkomplizierten Wechsel ermöglicht. Die Leistung wird entweder über ein manuelles Sechs- oder sequenzielles Siebengang-Getriebe auf die Hinterachse übertragen, wo ein Sperrdifferenzial für optimale Traktion sorgt. Die innovative Technologie des Oilstainlab HF-11 vereint Tradition und Zukunft auf einzigartige Weise.

Fahrwerk, Bremsen, Räder

Das voll verstellbare Pushrod-Fahrwerk mit Öhlins-Dämpfern und Doppel-Querlenkern gewährleistet ein optimales Fahrverhalten des Oilstainlab HF-11. Die Aluminium-Schmiedefelgen mit Zentralverschluss sind entweder mit Michelin Pilot-Sport-Cup-2R-Reifen oder Pilot Sport Legends ausgestattet, je nach gewünschter Spezifikation. Die Bremsanlage mit 394er-Scheiben und Sechskolben-Sätteln vorne sowie 390er-Scheiben und Vierkolben-Sätteln hinten sorgt für herausragende Verzögerungswerte und maximale Sicherheit in allen Fahrsituationen.

Innenraum

Im Innenraum des Oilstainlab HF-11 vereinen sich Leichtbau und Komfort in perfekter Harmonie. Rau- und Glattleder dominieren die Oberflächen, während ein unsichtbar integrierter Überrollkäfig für zusätzliche Sicherheit sorgt. Besondere Highlights sind der Instrumententräger, die Carbon-Sitze und das Aluminium-Holz Lenkrad, die den Fahrzeuginnenraum zu einem luxuriösen und sportlichen Ambiente machen. Mit modernster Technik wie einer rückwärtigen Kamera und individuell ansteuerbaren Funktionen bietet der Innenraum des HF-11 ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Marktstart und Preise

Die Serienproduktion des Oilstainlab HF-11 ist für 2026 geplant, mit einer limitierten Stückzahl von maximal 25 Exemplaren pro Jahr. Der Verbrenner wird zu einem Preis von 1,69 Millionen Euro angeboten, während die Elektrovariante 2,14 Millionen Euro kostet. Ein fahrfertiger Prototyp wird im Frühjahr 2025 erwartet, um die Welt mit der Evolution des Sportwagenbaus zu begeistern. Die exklusive Verfügbarkeit und die hochwertige Ausstattung machen den HF-11 zu einem begehrten Sammlerstück für Automobil-Enthusiasten.

Die Zukunft des Oilstainlab HF-11: Ein Meilenstein in der Automobilgeschichte? 🚗

Was hältst du von der innovativen Technologie und dem einzigartigen Design des Oilstainlab HF-11? Glaubst du, dass dieser Sportwagen einen Meilenstein in der Automobilgeschichte darstellt und die Brücke zwischen Tradition und Moderne erfolgreich schlägt? Teile deine Gedanken und Meinungen in den Kommentaren! 🌟 Wirst du die Entwicklung des Oilstainlab HF-11 weiterverfolgen und welche Perspektiven siehst du für die Zukunft dieses faszinierenden Fahrzeugs? Lass uns gemeinsam in die Welt des Oilstainlab HF-11 eintauchen und die Zukunft der Mobilität neu definieren! 🌐

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert