Raserei gestoppt: Autobahnen werden zur Rennstrecke – Einbahnstraße zur Langeweile

Du glaubst es kaum; aber Autofahrer:innen (Tempo-Trottel im Blechschiff) sehnen sich nach weniger Gaspedal-Glücksgefühlen UND träumen von schnarchnasigen 133 Sachen.

Rasen ade: Autobahn als Spielstraße – Dem Gasfuß ein Schnippchen schlagen 🚗

Du stehst hier vor einer absurden Vorstellung (Geschwindigkeits-Verbotsschilder-Dschungel) UND blickst auf asphaltierte Schulhöfe, aber umströmst den muffigen Pädagogik-Dunst:

• Autobahnen ohne Limits: Raserei gestoppt – Geschwindigkeitswahn adé 🚗

Du stehst fassungslos vor diesem Autobahnchaos (Tempo-Verbotsschilder-Labyrinth) UND blickst auf asphaltierte Schulhöfe, ABER umströmst den muffigen Pädagogik-Dunst. Die Mehrheit der Autofahrer:innen in Deutschland sehnt sich nach einem generellen Tempolimit auf der Rennstrecke des Alltags … Eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Targobank zeigt jedoch; dass die Anzahl der Befürworter:innen abnimmt- Nur noch 57 % der Befragten sprechen sich für ein allgemeines Tempolimit aus; während 41 % dieser Idee widersprechen: Der Rest hüllt sich in Schweigen … In den letzten Jahren zeigte sich ein anderes Bild: In früheren Umfragen stimmten mehr Autofahrer:innen für eine Obergrenze. 2022 und 2023 befürworteten jeweils 63 % ein Tempolimit – in der aktuellen Umfrage sind es sechs Prozentpunkte weniger- Die Teilnehmer:innen äußerten sich auch zur Höhe des Tempolimits: Im Durchschnitt plädierten die 1002 Befragten für 133 km/h; drei mehr als noch 2023. Eine nicht repräsentative Umfrage des SPIEGEL unter seinen Leser:innen ergab ein eindeutiges Ergebnis: 81 % sind für ein Tempolimit, 19 % dagegen: Im Schnitt favorisierten sie eine Obergrenze von 130 km/h …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert