Skoda Kodiaq 2024 im ADAC Test: Platzwunder mit vielseitigen Motoren
Entdecke die neuesten Innovationen des Skoda Kodiaq 2024 im ADAC Test! Erfahre alles über das geräumige SUV mit vielseitigen Motoren und durchdachten Features.

Skoda Kodiaq 2024: Raumwunder mit flexiblen Sitzmöglichkeiten
Seit dem Frühjahr 2024 präsentiert Skoda die zweite Generation des Mittelklasse-SUV Kodiaq. Mit einer Länge von 4,76 Metern bietet der neue Kodiaq noch mehr Platz für Passagiere und Gepäck.
Skoda Kodiaq 2024: Raumwunder mit flexiblen Sitzmöglichkeiten
Seit dem Frühjahr 2024 präsentiert Skoda die zweite Generation des Mittelklasse-SUV Kodiaq. Mit einer Länge von 4,76 Metern bietet der neue Kodiaq noch mehr Platz für Passagiere und Gepäck. Die verlängerte Karosserie des Kodiaq ermöglicht großzügigen Raum für Passagiere und Gepäck. Mit bis zu sieben Sitzplätzen und einem erweiterten Kofferraumvolumen von 910 Litern bietet das SUV Flexibilität für verschiedene Bedürfnisse.
Skoda Kodiaq 2024: Noch mehr Platz
Die verlängerte Karosserie des Kodiaq ermöglicht großzügigen Raum für Passagiere und Gepäck. Mit bis zu sieben Sitzplätzen und einem erweiterten Kofferraumvolumen von 910 Litern bietet das SUV Flexibilität für verschiedene Bedürfnisse. Die Karosserie ist um 6 Zentimeter auf 4,76 Meter in der Länge gewachsen, was den ohnehin schon üppigen Platz für die Fondpassagiere erweitert, sich aber insbesondere auf den Gepäckraum auswirkt.
Innenraum noch mit Drehschaltern
Der Innenraum des Kodiaq punktet mit intelligenten Lösungen wie verschiebbaren Sitzen und nachhaltigen Materialien. Zwischen den Funktionen der Taste wechselt der Benutzer oder die Benutzerin durch längeres Drücken, ein kurzer Druck bestätigt die ausgewählte Funktion. Das ist durchaus praktisch und ein neuer Versuch, die vielen Funktionen eines modernen Autos gut zugänglich zu machen, ohne eine Flut von Tasten, Knöpfen und Drehreglern zu verbauen.
Kodiaq: drei Verbrenner, ein Plug-in-Hybrid
Der neue Kodiaq bietet eine Auswahl von drei Verbrennungsmotoren und einem Plug-in-Hybrid-Antrieb. Neuer Einstiegsmotor für den Kodiaq ist der 110 kW/150 PS starke 1.5 TSI-Motor, der als Mild-Hybrid mit 48-Volt-Technik elektrifiziert ist. Daneben gibt es aus dem VW-Konzernregal zwei sehr empfehlenswerte TDI-Motoren mit 150 und 193 PS. Der stärkere Diesel hat Allradantrieb, alle Motoren sind mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt.
Der Diesel TDI im Test
Im ADAC Test überzeugt der Diesel TDI des Kodiaq mit Leistung und Effizienz. Der stärkere Diesel hat Allradantrieb, alle Motoren sind mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt. Schon der schwächere Selbstzünder lieferte im Test eine überzeugende Leistung ab. Er entfaltet seine Leistung gleichmäßig und über einen weiten Drehzahlbereich ausreichend nachdrücklich. Unter 1500 U/min spricht er etwas träge an, darüber dann fühlt er sich wohl und werkelt nach Kräften.
Bilder: Der Skoda Kodiaq im Detail
Erfahre mehr über die Details und Features des Skoda Kodiaq durch beeindruckende Bilder und Einblicke in das Design und die Ausstattung des SUV. Der Kodiaq zeigt sich auch in puncto Anhängelast als zuverlässiger Begleiter. Mit einer beeindruckenden Zugkraft von bis zu 2300 Kilo ist das SUV für vielseitige Einsätze gerüstet.
Ausfahrt mit dem Plug-in-Hybrid
Tauche ein in die Welt des Plug-in-Hybriden des Kodiaq und erlebe die Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor in der Praxis. Der integrierte Riemen-Starter-Generator mit 15 kW Leistung und 25 Nm Drehmoment wirkt wie ein elektrischer Leistungsbooster, der den Antrieb vor allem bei niedriger Drehzahl unterstützt. Und das ist auch gut, denn so ist die Leistungsabgabe des kultivierten Benziners auch beim Anfahren stets harmonisch und im automobilen Alltag absolut ausreichend.
Preis: Noch etwas teurer
Trotz seiner Vielseitigkeit und Innovationen ist der neue Kodiaq etwas teurer als sein Vorgänger. Der Verbrauch im Ecotest kommt der Kodiaq mit Frontantrieb und gut funktionierendem Doppelkupplungsgetriebe auf durchschnittlich 5,8 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Die gesetzlichen Grenzwerte kann der Proband problemlos unterbieten, selbst die strengeren Ecotest-Grenzwerte werden deutlich unterschritten.
Wie begeistert bist du von den neuen Features des Skoda Kodiaq 2024? 🚗
Entdecke die Vorzüge des neuen Kodiaq und erlebe ein komfortables Fahrerlebnis mit dem beliebten SUV aus Tschechien. Welche Innovation des Skoda Kodiaq 2024 hat dich am meisten beeindruckt? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren! 🌟 Lass uns wissen, ob du den neuen Kodiaq selbst testen möchtest und welche Erwartungen du an dieses Fahrzeug hast. 🚀 Würdest du dich für einen Plug-in-Hybrid entscheiden? 💡