Test Suzuki Vitara: Der Hybrid im Praxistest – Verbrauch, Leistung und Fahrverhalten
Bist du neugierig, wie sich der Suzuki Vitara als Hybrid im Alltag schlägt? Erfahre hier alles über Verbrauch, Leistung und Fahrverhalten!

Fahrspaß und Effizienz vereint: Der Suzuki Vitara als Hybrid im Detail
Seit über 30 Jahren ist der Suzuki Vitara fester Bestandteil der Mini-SUV-Szene. Mit der jüngsten Modellgeneration, die Anfang 2022 präsentiert wurde und 2024 eine Überarbeitung erfuhr, setzt Suzuki auf Hybridtechnologie. Neben einem Mildhybrid-Benziner mit 129 PS gesellt sich auch ein Vollhybrid dazu.
Der Suzuki Vitara als Mildhybrid
Der Mildhybrid des Suzuki Vitara, offiziell als "1.4 Boosterjet Hybrid" bezeichnet, bietet eine Leistung von 129 PS. Der integrierte Elektromotor unterstützt insbesondere beim Anfahren und arbeitet nahtlos mit dem Turbolader zusammen. Diese Kombination ermöglicht beeindruckende Fahrleistungen mit guten Beschleunigungswerten. In Tests wurde ein durchschnittlicher Verbrauch von 6,4 Litern ermittelt. Die harmonische Zusammenarbeit zwischen Verbrennungs- und Elektromotor macht den Mildhybrid zu einer effizienten und leistungsstarken Wahl für den Alltag.
Der Suzuki Vitara als Vollhybrid
Die Vollhybridversion des Suzuki Vitara kombiniert einen 24 kW Elektromotor mit einem 75-kW-Benziner, was eine Systemleistung von 85 kW/115 PS ergibt. Diese Konfiguration ermöglicht es, im Stadtverkehr rein elektrisch zu fahren, während sich der Verbrennungsmotor bei höheren Geschwindigkeiten zuschaltet. Die Hybridtechnologie des Vollhybrids sorgt für eine effiziente Fahrt und einen Verbrauch von 5,6 Litern Superbenzin auf 100 Kilometern. Diese Flexibilität macht den Vollhybrid zu einer umweltfreundlichen und sparsamen Option für Fahrer, die Wert auf Effizienz legen.
Allradantrieb und Fahrverhalten
Der Suzuki Vitara bietet optional Allradantrieb mit verschiedenen Fahrmodi, darunter "Snow", "Auto", "Sport" und "Lock" mit einer fixen 50:50-Kraftverteilung. Der Allradantrieb sorgt für eine zuverlässige Traktion, insbesondere im Winter, und gewährleistet stabiles Fahrverhalten mit geringer Seitenneigung. Sowohl im Ausweichtest als auch im Alltag zeigt sich der Suzuki Vitara agil und sicher auf der Straße. Die Kombination aus Allradantrieb und vielseitigen Fahrmodi macht den Vitara zu einem robusten Begleiter für unterschiedliche Straßenbedingungen.
Preise und Ausstattung
Die Preisliste für den Suzuki Vitara startet bei 27.100 Euro für die frontgetriebene Version des Vitara Club. Optional sind die Allradvarianten Comfort und Comfort+ gegen Aufpreis erhältlich. Der Vollhybrid 1.5 Dualjet Hybrid ist ab 31.400 Euro erhältlich. Der Vitara ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ein Abstandstempomat mit Verkehrszeichenerkennung, der sowohl die Sicherheit als auch die Vernetzung des Fahrzeugs verbessert. Die Preisspanne und die umfangreiche Ausstattung machen den Vitara zu einer attraktiven Option für Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen.
Wie beeinflussen die verschiedenen Hybridvarianten des Suzuki Vitara deine Fahrzeugwahl? 🚗
Der Suzuki Vitara überzeugt als Hybrid mit einer gelungenen Kombination aus Fahrspaß und Effizienz. Sowohl der Mildhybrid als auch der Vollhybrid bieten gute Leistungen und einen akzeptablen Verbrauch. Mit optionalen Allradantrieb und modernen Assistenzsystemen ist der Vitara ein vielseitiges Mini-SUV für den Alltag. Welche Aspekte sind dir bei der Wahl eines Hybridfahrzeugs besonders wichtig? Welche Erfahrungen hast du mit Hybridautos gemacht? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren! 🌿✨🛣️